Offizielle AUSSCHREIBUNG für das Jedermann Radrennen
Bemerkungen
Das 11. Schweriner Jedermann Radrennen 2026 ist ein Straßenrennen mit Altersklassenwertung und wird in Anlehnung an die Wettkampfbestimmungen des BDR durchgeführt.
Parkplätze
Liebe Teilnehmer des Schweriner Jedermannradrennen Euch stehen ausreichend Parkplätze (gebührenpflichtig) unmittelbar vor dem Eventgelände zu Verfügung. Fußläufig alles im Bereich von 10 min.
Bitte dem Park-Leitsystem in die Innenstadt (Richtung Schweriner Schloss ausgehend von der Graf-Schack-Allee folgen.
Ein Verzeichnis über Goggle-Map hilft Euch zu Ansicht und Auswahl der Parkplätze.
Sollten Ihr mit dem Wohnmobil oder Bullis anreisen, dann bitte den Wohnmobilparkplatz Am Stadthafen (Start/Ziel) oder Am Schlossgarten Jägerweg nutzen.
Eventgelände ist der Marstall und Ihr habt noch einen tollen Blick auf den schönen Marstall.
Termin: |
13.09.2026 |
Ort: |
19055 Schwerin, Marstall |
Veranstalter: |
Rund um den Pfaffenteich e.V. |
Organisator: |
Sport-Event MK |
|
|
Vorstart: |
Marstall, 19055 Schwerin |
Wettbewerb: |
Straßenrennen |
Startzeiten: |
R1 10:00 Uhr R2 10:00 Uhr R3 10:15 Uhr
|
Strecke: |
R1 60,0 km R2 60,0 km R3 91,0 km |
Wettkampfbüro/ Nummernausgabe
Startaufstellung / Startfolge
Die Startaufstellung findet auf der Werderstraße Höhe Eventgelände Marstall statt.
Es werden 2 Startblöcke gebildet.
Block 1 (10:00 Uhr) für Starter 60 km + E-Bike |
Startfolge |
Block 2 (10:15 Uhr) für Starter 91 km |
Startfolge |
Startfolge: bitte seid sportlich Fair und stellt Euch nach eigenem Leistungsstand in den Startblock
Vorderer Startbereich: |
45-40km/h |
Mittlerer Startbereich: |
40-35km/h |
Hinterer Startbereich: |
35-25km/h |
Neutralisierter Start
Der Start wird neutralisiert durchgeführt. Es wird ein Führungsfahrzeug vor jedem Fahrerblock eingesetzt, welches während in der neutralisierten Zone nicht überholt werden darf. Zuwiderhandlungen werden mit Renndisqualifikation geahndet.
Achtung!!!!
Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und etwas Abstand zum Vordermann zu halten, damit alle Gefahrenpunkte rechtzeitig erkannt werden.
Neue Ausfahrtsstrecke vom Eventgelände Marstall / Crivitzer Chaussee bis Höhe Zippendorf Fußgängerbrücke sind zweispurige Straßen vorhanden, so dass Ihr dort genügend Breite zum Einsortieren vorfindet. Scharfer Start erfolgt in Höhe der Zippendorfer Fußgängerbrücke.
Bitte in diesen Bereichen unbedingt sehr achtsam fahren.
Die neutralisierte Zone sind ca. 4,9 km.
Vielen Dank für Euer Verständnis und ein tolles 11. Schweriner Jedermann Radrennen.
Der Rennstart erfolgt aus der Bewegung.
Ab Startpunkt erfolgt die elektronische Zeitnahme per Transponder.
Start:neutraler Start: Marstall- auf der Werderstraße
Start: scharfer Start: Höhe Zippendorf Fußgängerbrücke
Ziel: Marstall- auf der Werderstraße Höhe Eventgelände
Liebe Rennteilnehmer: Bitte auf der abgesperrten Rennstrecke den Anweisungen der Polizei und Einsatzkräften unbedingt Folge leisten. Es ist in Ausnahmefällen auf unvorhergesehene Situationen zur rechnen. Darum möglichst die rechte Fahrspur im Rennen nutzen damit auf diese Situationen auch reagiert werden kann.
Ausrüstung
Rennen 1:
Zugelassen sind Sporträder ( Rennrad / MTB ), Tourenräder aller Art ohne Elektroantrieb und ohne zusätzliche Aufbauten.
Rennen 2:
Zugelassen sind E-Bikes und Pedelecs bis 25 km/h Motorunterstützung und einer maximalen Unterstützung von 250 Watt.
Rennen 3:
Zugelassen sind ausschließlich Rennräder und Renntandem ohne zusätzliche Aufbauten.
Geschwindigkeitsvorgabe
Für das 91km Sparkassen Rennen wird eine Mindestrenngeschwindigkeit von 28 km/h vorausgesetzt. Für die 60km AOK-Fitnessrunde wird eine Mindestrenngeschwindigkeit von 25 km/h vorausgesetzt. Teilnehmer, welche vom Schlusswagen des Veranstalters eingeholt werden, haben das Rennen zu beenden, die Rückennummer abzunehmen und sich gemäß StVO zu verhalten.
Streckensicherung
Der Wettbewerb findet auf gesperrten öffentlichen Straßen statt.
Zeitmessung
- Transponder in der Startnummer enthalten
Einsprüche
Ein formelles Einspruchsrecht bzw. weitergehende Rechtsmittel bestehen für die Teilnehmer nicht.
Über Streitigkeiten ( z.B. Platzierungen, Vorkommnisse ) entscheidet der Rennleiter vor Ort abschließend und verbindlich.
Startgebühr
Rennen 1 |
ab 01.11.25: 44,00 EUR, ab 01.04.26: 54,00 EUR, ab 01.08.26: 64,00 EUR |
Rennen 2 |
ab 01.11.25: 44,00 EUR, ab 01.04.26: 54,00 EUR, ab 01.08.26: 64,00 EUR |
Rennen 3 |
ab 01.11.25: 64,00 EUR, ab 01.04.26: 74,00 EUR, ab 01.08.26: 84,00 EUR |
Eine Rückerstattung der Teilnehmergebühr ist nicht möglich.
Ausgabe der Startunterlagen
Wann: |
12.09.2026 von 12:00Uhr -19:00Uhr |
Wo: |
Auf dem Eventgelände / Marstall 19055 Schwerin |
|
|
Wann:
|
13.09.2026 von 08:00Uhr -10:00Uhr |
Wo: |
Auf dem Eventgelände / Marstall 19055 Schwerin |
Bitte bei der Abholung der Startunterlagen entweder den Personalausweis oder Fahrerlaubnis mitbringen. Dieses dient zum Abgleich der Anmeldedaten damit die Startunterlagen korrekt ausgegeben werden können.
Nach- und Ummeldungen
beide Rennen 10,00 EUR
Nachmeldung ab dem 07.09.2026 online sowie am 12.09.2026 in der Zeit von 12:00Uhr bis 19:00Uhr und am 13.09.2026 in der Zeit von 08:00Uhr-10:00Uhr auf dem Marstall am Anmeldezelt.
Altersklasse
Altersklasse |
|
|
Männer <18 Jahre |
MU18 |
m |
Frauen <18 Jahre |
WU18 |
w |
Männer 18-39 Jahre |
M18-39 |
m |
Frauen 18-39 Jahre |
W18-39 |
w |
Männer 40-49 Jahre |
M40-49 |
m |
Frauen 40-49 Jahre |
W40-49 |
w |
Männer 50-59 Jahre |
M50-59 |
m |
Frauen 50-59 Jahre |
W50-59 |
w |
Männer 60-69 Jahre |
M60-69 |
m |
Frauen 60-69 Jahre |
W60-69 |
w |
Männer 70-79 Jahre |
M70-79 |
m |
Frauen 70-79 Jahre |
W70-79 |
w |
Männer 80+ Jahre |
M80+ |
m |
Frauen 80+ Jahre |
W80+ |
w |
Wertungen
Gesamteinzelwertung ( aller Klassen )
- Platz 1 – 3 weibliche und männliche Klassen( Gesamtsieger/in )
- Platz 1 – 3 Einzelwertung der Altersklassen
- Platz 1 – 3 Teamwertung
- Platz 1 – 3 - 60km Teamwertung
- Platz 1 – 3 - 90km Tandemwertung
Leistungen:
- Vollgesperrte Strecke
- Athletenversorgung Getränke und Obst auf dem Eventgelände Marstall
- Toiletten & Duschen auf dem Eventgelände Marstall
- Startunterlagen
- Transponder ist in der Startnummer enthalten
- Getränkestation auf der Rennstrecke
- hochwertige Finisher Medaille
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Das Mindestalter für beide Rennen beträgt 16 Jahre. Es besteht Helmpflicht.
Der Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass ihm die spezifischen Gefahren eines Jedermann-Straßenradrennen bekannt sind.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Haftung und Gefahr.
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, welche aus dem Rennverlauf heraus gegenüber dem Teilnehmer oder Dritten entstehen.
Ausgenommen sind Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters. Nach meiner Anmeldung habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr sowie für die Kosten der bestellten Radbekleidung.